1. Sprachentwicklungsstörungen
bei Kindern und Schulkindern:
- Ihr Kind kann Laute und Buchstaben nicht richtig aussprechen.
Beispiel: "Tomm bald wieder!" oder "Sau mal Mami, der Swan släft!"
- es bildet Sätze falsch oder verwendet falsche Wort-Endungen.
Beispiel: "Ich spielen gerne mit viele Balls."
- es stottert.
2. Sprachprobleme bei
Ausländerkindern
- Ihr Kind versteht nicht gut Deutsch und hat Schwierigkeiten, die deutsche Sprache zu lernen.
- es hat Probleme bei der Einschulung oder beim Lesen- und Schreibenlernen.
3. Rechtschreibschwäche von der 1. bis zur 6. Klasse.
4. Stimmstörungen (z.B. Heiserkeit).
1. Sprachtherapie
(Wiederherstellung des Sprachvermögens)
nach Schlaganfällen, Hirnblutungen, Hirntumoren, etc. (Sprachverständnis,
Wortschatz, Grammatik)
2. Stimm-Aufbautraining nach Stimmbandlähmung (zum Beispiel nach Operationen).
3. Stimmtherapie für besonders beanspruchte Personen (Lehrerinnen, Kindergärtnerinnen, Verkaufspersonal).
4. vorbeugendes Stimmtraining: Atemtechnik, Training gegen Heiserkeit.